CO2 Ausstoß
Für das Engagement zur Kompensation von CO²-Emissionen wurde bbt im Februar 2021 vom Hauptlieferanten Kyocera als „klimaneutrales Unternehmen“ ausgezeichnet. Die bbt-Geschäftsführung hat sich schon lange zum Ziel gesetzt der ökologischen und sozialen Verantwortung sichtbar und nachhaltig gerecht zu werden und hat eigeninitiativ bereits einiges dafür in die Wege geleitet, um den Co²-Ausstoß messbar zu senken.
Anlässlich des Kyocera-Projektes „Focus Zukunft“ hat sich bbt einen Co²-Fußabdruck errechnen lassen. Emissionsreiche Geschäftsbereiche und zukünftige Einsparpotentiale wurden dabei identifiziert, der verbliebene CO²-Abdruck wurde mit nachhaltigen und zertifizierten Klimaschutzprojekten kompensiert. Hierzu zählten das Projekt „Energieeffiziente Kochöfen“ in Uganda sowie das „Solar Power Project At Bhadla, Rajasthan“ in Indien.
Fahrräder
bbt unterstützt das Konzept „Dienstfahrrad“. Geschäftsführer Roland Barth gefiel der Gedanke von Anfang an, als Arbeitgeber nicht nur einen Beitrag für die gute Gesundheit der Mitarbeiter zu leisten, sondern auch noch etwas zur Verkehrsentlastung und zur Schonung unserer Umwelt beizutragen.
Aufgrund der steuerlichen Förderung des Konzeptes durch den Gesetzgeber profitieren sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer. Leasingnehmer ist hierbei der Arbeitgeber, der Arbeitnehmer wiederum, dem das Zweirad mit einem entsprechenden Vertrag überlassen wird, „speist“ die fürs Unternehmen entstehenden Kosten mit einem entsprechenden Brutto-Gehaltsverzicht.
„Es entsteht eine Win-Win-Situation und der anfängliche, administrative Aufwand für Verträge und Gehaltsumwandlung hält sich in Grenzen“, so Roland Barth.
Bereits drei Mitarbeiter/Innen nutzen die gegebenen Möglichkeiten und kommen regelmäßig mit dem „Zweirad“ ins Büro, weitere Anfragen liegen bereits vor.Die bbt-Geschäftsführung wird der Anschaffung weiterer Dienstfahrräder für die Mitarbeiter bei Bedarf selbstverständlich zustimmen.
Papier
bbt benutzt im Büro ausschließlich Recyclingpapier.
Fuhrpark
Noch ist der bbt-Fuhrpark mit herkömmlichen Diesel-Fahrzeugen ausgestattet. Die Entscheidung in naher Zukunft komplett auf E-Fahrzeuge umzusteigen ist bereits getroffen, die Planungen hierfür sind angelaufen.
-
Gesundheit
Gut ausgebildete, motivierte und vor allem gesunde Mitarbeiter sind für bbt das höchste Gut. Letztlich ist es immer lohnenswert, als Arbeitgeber dafür auch etwas zu tun.
-
Historie
2006 Gründung bbt durch den Inhaber und Geschäftsführer Roland Barth. 2010 Partnervertrag mit Kyocera wird geschlossen. 2015 Einstieg der Tochter Sophia Barth ins Unternehmen.
-
Umweltschutz
Für das Engagement zur Kompensation von CO²-Emissionen wurde bbt im Februar 2021 vom Hauptlieferanten Kyocera als „klimaneutrales Unternehmen“ ausgezeichnet.